Statistisches Bundesamt: Solarenergieerzeugung im Dezember um 17,2 % gestiegen
Veröffentlicht am: 2024-01-17 18:54:57 Quelle: National Bureau of Statistics
Am 17. Januar veröffentlichte das Nationalbüro für Statistik die Energieerzeugungsdaten für Dezember 2023. Die Daten zeigen, dass im Dezember die Stromerzeugung in den großen Industrien auf 829 Milliarden Kilowattstunden stieg, was einem jahresübergreifenden Anstieg von 8,0 % entspricht. Eine Aufschlüsselung der Daten nach Energieträgern zeigt, dass die Wachstumsrate der fossilen Stromerzeugung in den großen Industrien im Dezember beschleunigte, während die Erzeugung aus Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie abnahm und die Kernenergie einen erweiterten Rückgang verzeichnete.
Genauer gesagt, wuchs die thermische Energie um 9,3 %, wobei sich das Wachstum um 3,0 Prozentpunkte im Vergleich zu November erhöhte. Wasserkraft stieg um 2,5 %, wobei das Wachstum um 2,9 Prozentpunkte im Vergleich zu November zurückging. Die Kernenergie erlebte einen Rückgang von 4,2 %, wobei sich der Rückgang um 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zu November verstärkte. Windenergie stieg um 7,4 %, aber das Wachstum verringerte sich um 19,2 Prozentpunkte im Vergleich zu November. Die Solarenergieerzeugung stieg dagegen um 17,2 %, wobei das Wachstum um 18,2 Prozentpunkte im Vergleich zu November zurückging.
Empfohlene Produkte
Aktuelle Nachrichten
-
Dünnschicht-Solarzellen bieten neue Entwicklungsmöglichkeiten
2024-02-21
-
Statistisches Bundesamt: Solarenergieerzeugung im Dezember um 17,2 % gestiegen
2024-02-21
-
Europäische Photovoltaik-Herstellung: Skalierung und Innovation!
2024-02-21
-
TOPCon-Solarpaneele: Hoch-effiziente Solartechnologie
2024-02-21
-
Lovsun Solar's Outdoor All-in-One Energy Storage System (ESS) Cabinet 50KW/100KWH (50KW/100KW)/200KWH
2025-02-28